DIE VERSCHOLLENE GENTILRELIGIÖSE SAKRALSTRUKTUR- Problemstellung
- Slawische Zentralheiligtümer
- Die Karanta im Karantanenstaat
- Heiligtümer minderen Ranges
- Spuren der Priesterschaft
- Der herzogbauer
- Blažja vas
- Hierarchien?
- Das Ende
- Gentilreligiöser Staatskult und christliche
Minderheiten
- Rückblick
ASPEKTE DER WIRTSCHAFT UND DER MATERIELLEN KULTUR
- Allgemeine Voraussetzungen
- Montangewerbe
- Handel und Verkehr
- Die landwirtschaftliche Basis
- Rückblick
GRENZPROBLEME
- Ältere Entwürfe
- Neuer Sondierungsversuch
- Voraussetzungen
- Kernkarantanien
- Die Erstreckung nach Westen
- Grenzsäume im Norden und Osten
- Grenzsäume im Südosten
- Rückblick
DIE GEKÖPFTE ETHNOGENESE
ERTRAGSBILANZ
ANHANG I
Veneter-Phantasien
ANHANG II
Die Freisinger Denkmäler / Brižinski spomeniki
SLOVENSKI POVZETEK
QUELLEN UND LITERATUR (AUSWAHL UND ABKÜRZUNGEN)
QUELLENREGISTER
PERSONENREGISTER
ORTSREGISTER
SACHREGISTER
AUTORENREGISTER
ABBILDUNGEN / SLIKOVNE PRILOGE
- Das Ulrichsbergmassiv / Šenturška gora
- Der Fürstenstein / Knežji kamen
- Das Grab aus Grabelsdorf / Grob iz Grabalje vasi
- Der Stein Kabyla beim Dorf Dajnova in der
Region von Lidsk, Belarus / Kamen kabyla pri
vasi Dajnova v Lidskem okraju, Bela Rusija
- Marmortorso einer slawischen Götterstatue aus
St. Martin am Silberberg / Marmorni torzo kipa
slovanskega božanstva iz kraja St. Martin am
Silberberg
- Altlandschaft im Erzgebiergsvorland am
Vorabend der deutschen Ostsiedelbewegung.
Wohngaue und Wald in Sachsen um 1100 /
Stara pokrajina ob vznožju Saškega rudogorja
na predvečer nemške vzhodne kolonizacije.
Naselbinska območja in gozd na Saškem ok.
1100
- Altkarantanien um 750. Ein Rekonstruktions-
versuch / Stara Karantanija ok. 750. Poizkus
rekonstrukcije