SI
Show menu

Der Staat der Karantanen / Država Karantancev

Situla. Razprave Narodnega muzeja Slovenije / Dissertationes Musei Nationalis Sloveniae 39. Supplementum
Cena: 25.20 €
Na zalogi

Dodatne informacije / opis izdelka

Situla 39. Supplementum
Der Staat der Karantanen. Fakten, Thesen und Fragen zu einer frühen slawischen Machtbildung im Ostalpenraum (7.–9. Jh.) /
Država Karantancev. Dejstva, teze in vprašanja o zgodnji slovanski državni tvorbi v vzhodnoalpskem prostoru (7.–9. stol.)

Dodatek k zborniku
Slovenija in sosednje dežele med antiko in karolinško dobo / Slowenien und die nachbarländer zwischen Antike und karolingischer Epoche
Začetki slovenske etnogeneze / Anfänge der slowenischen Ethnogenese

Avtor: Hans-Dietrich Kahl

2002, 18 x 24 cm, trda vezava, 562 str., ISBN 961-6169-23-8

Jezik: nemški, slovenski

Izdala: Narodni muzej Slovenije in Slovenska akademija znanosti in umetnosti

Vsebina

UREDNIKOV PREDGOVOR
VORWORT DES HERAUSGEBERS
VORWORT DES VERFASSERS

VORKLÄRUNGEN
- Einstieg
- ''Staat''
- ''Ethnogenese''
    - ''Ethnos'' und ''Völkerschaft''
    - Die Baiern (Baiwaren) im Westen
    - Die Langobarden (Lombarden) im Südwesten
    - Rückblick
- Alpenslawen vorkarolingischer Zeit

DIE QUELLENBASIS
- Schriftquellen
- Sprachmaterial
- Volksüberlieferung
- Archäologisches Fundgut
- Zusätzliche Erkenntnisshilfen
- Rückblick

IM SCHATTEN DER ÜBERLIEFERUNG: AVARIA UND CARNIOLENSES

DIE ''LEUTE VON DER KARANTA''
- Der Karantanen-Name und seine 
  Bildungselemente
- Der Ulrichsbergbereich als namengebendes 
  Zentrum
- Historische Auswertung

KARANTANISCHE BEVÖLKERUNGSELEMENTE
- Heterogene Voraussetzungen
- Karantanische Kroaten und andere Slawen
    - Die ''Kroaten''
    - Die ''anderen''
    - Zusatzfragen
- Das romanische Substrat
- Germanensplitter
- Rechtsfragen
- Rückblick

WÜRDEN UND INSTITUTIONEN
- Der Fürst (knez?)
    - Titelfragen
    - Erbrecht, Einsetzungsmodus und 
      Traditionskomponenten
    - Die Machtposition
    - Herrschaftszeichen und Fürstensitz
- Die Volksversammlung (veča?)
    - Spurensuche
    - Zuständigkeiten
    - Die Tagungsstätte
- Der ban
- Die župani
- Ein vavpot?
- Die kazazi / Edlinger
- Kirche?
- Rückblick
DIE VERSCHOLLENE GENTILRELIGIÖSE SAKRALSTRUKTUR
- Problemstellung
- Slawische Zentralheiligtümer
- Die Karanta im Karantanenstaat
- Heiligtümer minderen Ranges
- Spuren der Priesterschaft
    - Der herzogbauer
    - Blažja vas
    - Hierarchien?
    - Das Ende
- Gentilreligiöser Staatskult und christliche 
  Minderheiten
- Rückblick

ASPEKTE DER WIRTSCHAFT UND DER MATERIELLEN KULTUR
- Allgemeine Voraussetzungen
- Montangewerbe
- Handel und Verkehr
- Die landwirtschaftliche Basis
- Rückblick

GRENZPROBLEME
- Ältere Entwürfe
- Neuer Sondierungsversuch
    - Voraussetzungen
    - Kernkarantanien
    - Die Erstreckung nach Westen
    - Grenzsäume im Norden und Osten
    - Grenzsäume im Südosten
    - Rückblick

DIE GEKÖPFTE ETHNOGENESE

ERTRAGSBILANZ

ANHANG I
Veneter-Phantasien

ANHANG II
Die Freisinger Denkmäler / Brižinski spomeniki

SLOVENSKI POVZETEK

QUELLEN UND LITERATUR (AUSWAHL UND ABKÜRZUNGEN)
QUELLENREGISTER
PERSONENREGISTER
ORTSREGISTER
SACHREGISTER
AUTORENREGISTER

ABBILDUNGEN / SLIKOVNE PRILOGE
- Das Ulrichsbergmassiv / Šenturška gora
- Der Fürstenstein / Knežji kamen
- Das Grab aus Grabelsdorf / Grob iz Grabalje vasi
- Der Stein Kabyla beim Dorf Dajnova in der 
  Region von Lidsk, Belarus / Kamen kabyla pri 
  vasi Dajnova v Lidskem okraju, Bela Rusija
- Marmortorso einer slawischen Götterstatue aus 
  St. Martin am Silberberg / Marmorni torzo kipa 
  slovanskega božanstva iz kraja St. Martin am 
  Silberberg
- Altlandschaft im Erzgebiergsvorland am 
  Vorabend der deutschen Ostsiedelbewegung. 
  Wohngaue und Wald in Sachsen um 1100 / 
  Stara pokrajina ob vznožju Saškega rudogorja 
  na predvečer nemške vzhodne kolonizacije. 
  Naselbinska območja in gozd na Saškem ok. 
  1100
- Altkarantanien um 750. Ein Rekonstruktions-
  versuch / Stara Karantanija ok. 750. Poizkus 
  rekonstrukcije
 

 

Prijavite se na e-novice